Die Idee

Der Ursprung

Die besten Ideen entstehen ja per Zufall. Geburtshelfer dieses Projekts ist der Podcast von Esel und Teddy, genau genommen diese Folge. Aus einem latent verzweifelten Gag in der Signal-Gruppe, dass man mit einem Podcast doch seinen Keller leer räumen könnte, war der Impuls für Podschrottwichteln gesetzt.

Das Konzept

Die Einen nennen es Schrottwichteln, die anderen Julklapp. Das Prinzip bleibt gleich, eine Gruppe von Menschen fahndet im eigenen Haushalt nach Geschenken ohne Mehrwert, verpackt diese hübsch und findet sich dann zum heiteren Tausch zusammen. Ideal geht man nicht mit dem ursprünglich mitgebrachten Schrott heim.

Aber was passiert, wenn man 24 Menschen sich gegenseitig Kram schicken und beim Auspacken ihre Reaktion aufnehmen lässt? Genau richtig, das ist Podschrottwichteln – das heitere Spiel für die Vorweihnachtszeit. Jede Folge ist ein kleines Geschenk an sich und garantiert werden alle Beschenkten und auch Hörenden um eine Erfahrung reicher sein: denn bekanntlich ist geben ja seliger als nehmen.

Der Kurator

Denis Scollie ist Anfang 40 und findet das Konzept Schenken an sich gut. Mit der damit verbundenen Geheimniskrämerei kann er aber gar nicht umgehen. Insofern ist dieses Experiment auch für ihn eine besondere Erfahrung.